Nach der gestrigen Tour gab es heute die Mädelsvariante. Wenn wir eine ruhige Tour suchen gehen wir gerne zur Bärenmoosalp. Bei der Hinfahrt wunderten wir uns schon, dass es auf den Straßen relativ ruhig war. Dabei war wir nur etwas früher als die anderen unterwegs. Nach uns wurde es dann wieder lebhafter. Der Schönkahler Parkplatz war wie erwartet schon überfüllt, deshalb parkten wir am alten Zollhaus-Parkplatz. Die meisten Wanderer bogen zum Schönkahler , so hatten wir unsere Ruhe beim Aufstieg zur Alpe. Kurz vor der Alpe beschlossen wir uns einen schattigen Platz unter einem Baum auf der Weide zu suchen. Dieser war weit genug vom Weg und so hatten wir unsere Ruhe. Miele schlief im Rucksack und war damit beschäftigt die Goodies zu vergraben. Tessy brauchte etwas länger, um zur Ruhe zu kommen.
Wir machten es uns bequem und relaxten, genossen die Möhrchen und beobachteten die Wanderer. Auch schön mal nichts zu tun und einfach auszuruhen. Nebenbei rätselten wir, ob der schneebedeckte Berg der Hohe Ifen ist oder nicht. Laut App hat Binchen doch recht gehabt. Nach gut zwei Stunden machten wir uns wieder auf den Rückweg. Tammy brauchte etwas länger, um wieder wach zu werden und den Laufrhythmus aufzunehmen. Bei einer Abkürzung lief wie erwartet Tammy als einzige den offiziellen Weg, dabei wurde sie immer schneller, um gleichzeitig mit uns anzukommen. So kennen wir sie.
Streckeninfo Wetter sonnig, ca. 18 Grad Anstieg 375 m Strecke 8,2 km Zeit 2:15 h | Wegpunkte Parkplatz Altes Zollhaus 10:20 Uhr 1010 m Weide bei Bärenmoosalp 11:30 – 13:30 Uhr 1283 m, km 4,1 Parkplatz Altes Zollhaus 14:35 Uhr 1010 m, km 8,2 |
- Pfronten und Falkenstein
- Was macht Ihr denn da?
- Meine schönste Seite
- Blick auf den Einstein
- Tannheimer Berge
- Unser Rastplatz unterm Baum
- Wo bleibt Ihr denn?
- Bei der Bärenmoosalm
- Unterhalb Westerkienberg
- Romantisches Achtal